Wir digitalisieren!

Das Musikarchiv NRW ist eines der wenigen Archive in Nordrhein-Westfalen, welches im eigenen Hause Audioquellen digitalisiert. Derzeit werden jährlich etwa bis zu 1500 Audioquellen und eine hohe Anzahl Bilddateien digitalisiert und somit vor dem Verfall gesichert.

Viele der uns anvertrauten Tonträger und Bildarchivalien digitalisieren wir in unserem eigenen professionellen Medienstudio. Dabei bevorzugen wir grundsätzlich die älteren, beziehungsweise vom zeitnahen Verfall bedrohten Materialien, wie beispielsweise Magnetbänder, Negative, Farbdias oder alte Schriftstücke. So ist ein Erhalt für die Zukunft gesichert. Alle Digitalisate werden mehrfach gesichert gelagert.

Die digitale Datenbank wird aus urheberrechtlichen Gründen nicht im Internet veröffentlicht. Ebenfalls sind unsere Studiocomputer aus Sicherheitsgründen nicht mit dem Internet verbunden.

Wer für Studienzwecke Archivalien sichten möchte, kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen.

 

Folgende Audio-/Bild- und Videoquellen digitalisieren wir:

Tonträger:

Vinyl Schallplatten

78er Schellack Schallplatten

Mini Disc (MD)

Musikkassetten (MC)

DAT Kassetten

Tonbänder diverser Formate (z.B. Rundfunkbänder)

Die Audiodateien speichern wir im WAV-Format mit 44.1 kH / 24 Bit ab. Videoquellen werden im MPEG-4 Format digitalisiert. Diese geben wir bei einem Dienstleister unseres Vertrauens in Auftrag.

Fotos, Negative, Dias und Video

Folgende Formate digitalisieren wir:

Fotoabzüge (s/w und Farbe)

Negative und Dias (s/w und Farbe)

Schriftstücke, Drucksachen

Alle Archivalien werden in jeweils angepasster hoher Auflösung gescannt und gespeichert. Dabei werden Kleinbildformate und Fotoabzüge sowie Schriftstücke und Drucksachen bis A3 in unserem Hause digitalisiert, Mittel- und Großformate sowie Glasnegative geben wir an unseren Dienstleister.